Aquarellkurs in der Gruppe

Möchten Sie in einer kleinen Gruppe mit mir malen? Möchten Sie ein paar Tage dranbleiben und tief in das Malen eintauchen? Möchten Sie Gleichgesinnte kennenlernen und Zeit haben für Gespräche und Spaziergänge? Dann sind meine Aquarellkurse in der Gruppe genau das Richtige für Sie. Pro Kurs sind nur sieben Teilnehmer_innen dabei, so dass ich ausreichend Zeit habe, um mich jedem und jeder ausführlich  zu widmen.   

 

Im Einsteigerkurs  zeige ich Ihnen die Grundlagen der Aquarellmalerei. Schritt für Schritt erschaffen wir 2 realistische Aquarellbilder und lernen dabei alles über den Umgang mit Papier und Farben. Ich führe Sie ein in Kompositionslehre und Farbenlehre. Ich zeige Ihnen viele Tipps und Tricks. Ich stelle Ihnen alle benötigten Materialien zur Verfügung.   

 

Im Aufbaukurs nehmen wir uns jeweils ein spezielles Thema vor. Aufbaukurse sind für solche Teilnehmerinnen, die bereits einen Grundkurs bei mir besucht haben oder im Privatunterricht bei mir gewesen sind. 

 

Kursgebühr pro Kurstag und Teilnehmer_in:

( 6 Stunden Unterricht) : 90 €

Die Kurse von Montagnachmittag bis Freitag zum Mittagessen beinhalten 4 Kurstage. Die Kursgebühr beträgt 360 €.

Der Kurzkurs beginnt am Freitagnachmittag und dauert am Sonntag bis zum Mittagessen. Die Kursgebühr beträgt 190 €. 

 

 

Teilnehmer_innen, die bereits mehrere Kurse bei mir besucht haben, bekommen ab dem 3. Kurs einen Nachlass von 10 % der Kursgebühr (Treuebonus). 

 

Teilnehmerzahl: 7 Teilnehmer_innen. 

 

Arbeitszeit: 9.30 -12 Uhr und 15- 18 Uhr

 

Kursort: 

Altes Rathaus in Bad Teinach-Zavelstein. 

Der Kurs findet im Lesesaal des Alten Rathauses in Bad Teinach-Zavelstein statt, direkt neben unserer Burgruine. 

 

Übernachtungen: 

Ich empfehle die Pension Haus Schwarzwald in Bad Teinach-Zavelstein. Die Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet bei Frau Margarete Zander kostet 45 € pro Person und Nacht, zusätzlich Kurtaxe von 1,50 €. 

http://www.hausschwarzwald.de/

 

Außerdem empfehle ich die Ferienwohnung Schwarzwaldperle von Anke Zander in Bad Teinach-Zavelstein. Die Übernachtung kostet 50 € bei 1 Person, 90 € bei 2 Personen, zusätzlich Endreinigung und Kurtaxe. Auf Absprache kann Frühstück im Haus Schwarzwald hinzugebucht werden. 

https://fewo-schwarzwaldperle.de

 

Zum Mittagessen kehren wir im Wanderheim in Zavelstein ein. An einem Abend sind alle in mein Atelier eingeladen. Die Schönheit der Landschaft, die fröhliche Kursgemeinschaft und die beschauliche Ruhe unseres kleinen Städtchens werden Sie begeistern. 

 

 

 

 

Kurstermine 2025

  

 

31.3. -  4.4. 2025 Wir malen Licht, das durch die Bäume fällt 

Ein Platz ist noch frei!!!! Wer diesen Platz sozusagen "Last minute" bucht, bekommt 3o Prozent Nachlass auf die Kursgebühr! 

 

 

7.4. - 11.4.2025: Wir malen Osterglocken 

(ausgebucht. Anmeldung auf Warteliste möglich)  

 

7.10. - 11.10.2025: Wir malen Rosen 

 

27.10. 31.10.2025: Einsteigerkurs Aquarell 

 

14.11. - 16.11.2025 : Wir malen eine Herbstlandschaft 

 

 

 

 

 Die Plätze werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben. 

 

Bitte melden Sie sich bei mir, wenn Sie an einem Kurs interessiert sind. Ich schicke Ihnen das Anmeldeformular und alle nötigen Informationen zu. Die Anmeldung wird verbindlich durch Ihre Anzahlung von 180 € bzw. 95 €(Hälfte der Kursgebühr). 

Rückmeldungen auf meine Kurse

Ein neues Angebot - prima für mich  

 

Ich habe schon mehrere Wochenkurse bei Gabriele belegt. Bei den Kursausschreibungen für dieses Jahr entdeckte ich den Wochenendkurs "Wir malen eine Winterlandschaft". Super, dachte ich, das probiere ich einmal aus.

Freitagnachmittags begann der Kurs mit Kaffee und Kuchen und einer Vorstellungsrunde. Im Anschluss malten wir ein kleines Winterbild, um neue Techniken zu lernen und diese anzuwenden. Anschließend fertigten wir die Skizze für unser großes Bild an und tackerten es auf das Holzbrett. Wie im Fluge verging die Zeit und wir räumten unsere Plätze auf. Gemeinsam deckten wir den Tisch und legten unsere mitgebrachten Dinge zum Abendessen in die Mitte. Auch Gabriele blieb bei uns. Wir unterhielten uns gut, erfuhren viel voneinander und ließen uns die Vielfalt der kulinarischen Köstlichkeiten schmecken. Danach gingen wir fröhlich, satt und mit großer Vorfreude auf den nächsten Tag in unsere Unterkunft.

Am Samstagmorgen trafen wir uns zur Meditation und anschließender Austauschrunde. Dann begannen wir zu malen, immer mit kurzen Unterbrechungen, in denen Gabriele uns die nächsten Schritte erklärte. Zwischendurch stellten wir unser Bild immer wieder auf die Staffelei, gaben uns gegenseitig Tipps, motivierten uns und halfen einander, wenn wir nicht weiterwussten. Gabriele stand uns, wie wir es gewöhnt sind, die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Sie half uns, wenn uns Missgeschicke passierten, gab uns Tipps, zeigte uns Tricks, stärkte uns mit guten Worten und hatte immer ein offenes Ohr für uns. Mittags spazierten wir zum Wanderheim und aßen zu Mittag. Gestärkt und ausgeruht trafen wir uns zur Kaffeerunde und starteten danach wieder mit dem Malen. In diesem Kurs genoss ich ganz besonders die Ruhe und Stille während des Malens. Jede war in ihr Bild vertieft. Und am Ende des Tages sahen unsere Bilder schon sehr schön aus. Abends waren wir noch bei Gabriele und Gerhard eingeladen. Im Atelier ließen wir uns die leckere Kürbissuppe mit Brot und Frischkäse bei Wein, Saft und Wasser schmecken. Und auch für den leckeren Obstsalat mit Sahne hatten wir noch ein Plätzchen im Bauch frei. Wir bewunderten die schönen Bilder von Gabriele und hatten uns viel zu erzählen. Müde, glücklich und mit vielen Eindrücken fielen wir in unsere Betten.

Am nächsten Morgen, nach Meditation und Erzählrunde, malten wir unsere Bilder fertig und kümmerten uns um den Feinschliff. Nachdem jeder sein Bild im Passepartout hatte, räumten wir alles auf und die Vernissage konnte beginnen. Jede durfte ihr Bild auf die Staffelei stellen, den Titel nennen und noch ein paar Sätze zur Entstehung sagen. Die anderen lobten und applaudierten. Zum Schluss stießen wir noch auf den schönen Kurs an und fuhren alle glücklich, jeder mit einem wunderschönen Bild, nach Hause.

 

Mein Fazit zum Kurzkurs: 

Ich kann ohne Urlaubstage am Kurs teilnehmen. Bei den Wochenkursen hatte ich nach der Hälfte des Kurses einen kleinen Durchhänger und das zweite Bild war für mich in der Fertigstellung meist ein wenig anstrengend und kräftezehrend. Bei diesem Kurzkurs war das gar nicht der Fall und ich bin ganz beschwingt mit einem schönen Bild nach Hause gefahren. Alles Wissenswerte, Tipps und Tricks wurden uns wie bei den Wochenkursen vermittelt. Durch das gemeinsame Abendessen am ersten Abend sind wir ganz schnell zu einer Gemeinschaft geworden.

Mir hat der Kurzkurs sehr gut gefallen und ich werde dieses Angebot gerne wieder nutzen.

 

Simone 


Im November 2022 war ich bei Gabriele im Malkurs. Ich bin sooo begeistert, was sie uns in dieser Woche alles beigebracht hat. Ich hatte vorher schon einige Malkurse bei verschiedenen Künstlern besucht, aber dieser Kurs hat alles getoppt. Sie hat uns viele "Geheimnisse" der Malkunst verraten.
Die Stimmung unter uns war sehr freundschaftlich und entspannt. Die morgendliche Meditation war eine gute Einstimmung in den Tag. 
Danke von Herzen! Ich werde ganz bestimmt noch weitere Kurse bei dir besuchen. Du bist einfach eine tolle und herzliche Frau, sowie eine sehr kompetente Lehrerin.  

 

Helga
_____________

Im Oktober 22 nahm ich zum zweiten Mal an einem Malkurs bei Gabriele teil. Wie bereits beim ersten Kurs waren wir eine altersmäßig bunt gewürfelte Gruppe sehr verschiedener Frauen, die kennenzulernen schon allein ein Vergnügen war.

Das Thema des Kurses war „Federvieh“. Vielleicht lag es daran, dass wir so viel gackerten und schnatterten? Auf jeden Fall sorgte das Thema für gute Laune, auch in den sehr stillen Phasen hochkonzentrierten Arbeitens.

Uns einte die Freude an der Kreativität und dem Malen und so entstand vom ersten Moment an ein wertschätzendes Gefühl der Gemeinsamkeit ohne jeden Wettbewerbsdruck. Unterstützt wurde die freundschaftliche Atmosphäre durch Gabrieles feinfühlige Art des Unterrichtens und ihre Fähigkeit, in unseren Werken stets die besten Seiten zu entdecken und zu loben. Durch ihre konstruktive Kritik und die freigiebige Weitergabe ihrer Fachkenntnisse gelangen uns allen ein bis mehrere Bilder, die wir mit Freude und berechtigtem Stolz nach Hause tragen konnten.

Außer den Momenten der Sammlung vor und nach jeder Maleinheit, ist eine weitere Besonderheit an Gabrieles Kursen sicher der familiäre Anschluss. In welchem Kurs wird man schon zur Künstlerin nach Hause eingeladen, wo der Ehemann auch noch liebevoll für die Verköstigung sorgt? Sicher trug auch das zum Zusammenhalt unserer Gruppe bei, in der wir uns gegenseitig halfen und unterstützten, so gut es ging.

 

Kurz: es waren wundervolle, intensive und durchaus auch anstrengende Tage, aus denen wir alle mit gestärktem Selbstbewusstsein und voller Inspirationen herausgingen. Ob es mit unserer Verabredung zum nächsten Kurs im Jahr 2023 klappen wird, werden wir sehen. Wünschenswert ist es auf jeden Fall!

 

Susanne, Oktober 2022

 

___________________

Ich möchte mich nochmals ganz herzlich bei dir bedanken. Deine
liebevolle Art, die Geduld, die fundierte Vermittlung von Maltechniken, Tipps und Tricks ließen diese Tage zu einem Erlebnis werden. Auch der Tagesablauf- die Meditation am Morgen , das gemeinsame Mittagessen , der Kaffeeklatsch , die Abschlussrunde nach sehr intensiven Arbeitsphasen bildeten einen gelungenen Rahmen.
Ebenso vielen Dank für den gemütlichen Abend bei euch zuhause! 

 

Barbara, Teilnehmerin im ersten Malkurs im Rathaus Zavelstein, Februar 2020

 

 

______________

Von einer lieben Freundin habe ich den wertvollen Rat bekommen, mich bei meiner Suche nach einer guten Aquarell-Lehrerin doch mal an Gabriele Koenigs zu wenden. Auf der Webseite habe ich dann von dem Wochenkurs im Franziskanerinnen-Kloster in Gengenbach erfahren. Das war eine super Entscheidung mich dort anzumelden. Der Kurs war genau das, was ich gesucht hatte. Einfühlsame Erklärungen, sorgsam aufgebaute wunderschöne Motive, unzählige Tips und Tricks rund um die Aquarellmalerei (nach denen ich ohne Gabriele lange hätte weitersuchen müssen - und dabei viele Fehler begangen hätte), viel Lob und Ermutigung, eine wunderbare Atmosphäre   - und -   last but not least  :    fantastische Bild-Ergebnisse dank Gabrieles  Anleitungen.     Jetzt hoffe ich darauf, dass der Kurs irgendwann eine Fortführung erhält.    Das wäre toll, wieder bei Gabriele lernen zu dürfen. 
Gabriele - Du bist einfach wunderbar   !!!    Alles Liebe     Franziska   (7.5.2018) 
____________________
 

Zuallererst möchte ich mich bei Dir bedanken für den tollen Malkurs, der nicht zuletzt wegen Deiner gründlichen Vorbereitung  und Deiner ganz speziellen liebenswerten Art für alle Teilnehmerinnen ( so das Feedback) zu einem persönlichen Gewinn geworden ist. Auf der Basis können wir nun versuchen, weiter zu arbeiten und hoffentlich weitere schöne Bilder malen.

Ich merke, wenn ich durch den Garten oder an einer Wiese vorbei gehe, dass ich eine neue Art des Sehens gelernt habe. Bäume betrachte ich mit einer neuen Aufmerksamkeit und wenn ich die Frühlingswiese sehe, tupfe ich in Gedanken mit Blättern oder Schwämmchen oder spritze Farbtupfer aus Papier. Und erst die Schatten und  Mikroschatten!!!

Du hast uns im wahrsten Sinne des Wortes die Augen geöffnet.

Aber, was ich als mindestens genauso klasse empfunden habe, war die Gemeinschaft in unserer Gruppe..... 

Ich hoffe sehr, dass dies nicht unsere erste und letzte Begegnung war und wir irgendwann einmal wieder unsere Pinsel kreuzen.

 

(Silke 4.5.2018)  

 

__________________

Eine Bekannte erzählte mir im letzten Jahr von einer Ausstellung der Aquarellmalerin Gabriele Koenigs und erwähnte, daß es auch einen Aquarellkurs geben soll.
Nachdem ich einige beeindruckende Aquarelle der Malerin gesehen hatte, stand für mich fest, daß ich einen Kurs bei Gabriele Koenigs machen möchte.
In diesem Kurs hat Gabriele in ihrer ruhigen, freundlichen und motivierenden Art Grundtechniken der Aquarellmalerei vermittelt und Tipps gegeben. Und bei mir die Freude an der Aquarellmalerei wieder geweckt.
Es war sehr schön in dieser Malwoche  auch nette Mitmalerinnen kennenzulernen und die entspannte Atmosphäre des Klosters zu genießen.
Ich würde sehr gern an einem weiteren Kurs teilnehmen, um noch mehr zu lernen.
 
(Brigitte 17.5.2018)